Magazin: Unternehmerinnen und Selbständige in Berlin

Foto ©Maria Rapela, 2024
Im Rahmen eines Networking-Programms für Existenzgründerinnen, an dem ich vor einiger Zeit teilgenommen habe, hat mich Gut Plus von der LOK.a.Motion GmbH eingeladen, an einem Magazin teilzunehmen, in dem wir Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen unsere Dienstleistungen vorstellen. Laut Maria Kiczka-Halit, der Gründerin von Gut plus:
„Seit nun 25 Jahren ist es unsere Unternehmensphilosophie, allen, die gründen wollen, unterstützende Strukturen anzubieten: um die eigenen Potenziale zu entdecken, Ideen zu entwickeln und diese in eigenen Unternehmen zu realisieren. Ob Gründung aus der Arbeitslosigkeit, Selbstständige in kreativen Berufen, Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung: Wir haben immer auf aktuelle soziale Bedarfe reagiert – und Angebote für Gründer:innen entwickelt, die ihre besonderen und individuellen Lebenssituationen berücksichtigen.“ Magazin, Seite 1
Ein Magazin, um die Unternehmerinnen und Selbständige in Berlin sichtbarer zu machen
Das Magazinprojekt geht auf die Idee von Coach und Marketingexpertin Susane Jestel zurück, die das Netzwerk „Wir sind GUT vernetzt erfolgreich“ von Gut Plus koordiniert und es geschafft hat, die Teilnehmerinnen um dieses Projekt zu vereinen.
„Als Fachfrau für beziehungsorientierte Marketingkommunikation konnte ich bereits viele Frauen miteinander bekannt machen. Aus diesen Verbindungen haben sich motivierende Gespräche, thematische Arbeitsgruppen, gemeinsame Events, intensive Freundschaften, langjährige, erfolgreiche Kooperationen und stabile Netzwerke entwickelt.“ Magazin, Seite 3
Dieses Magazin ist auch das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit einiger Unternehmerinnen, die beim Layout und Korrekturlesen der Texte geholfen haben. Die Idee ist, die Arbeit der Unternehmerinnen, die an diesen Programmen teilgenommen haben, sichtbar zu machen.
Entdecken Sie die Projekte und die Geschichten dahinter
Diese erste Ausgabe des Magazins soll die Geschäftsideen von 39 in Berlin lebenden Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen vorstellen. In diesem Magazin finden Sie eine Vielfalt von Produkten und Dienstleistungen, die so unterschiedlich sind, dass Sie überrascht sein werden.
Von Life-Coach (Daniela Bergsdorf, Cornelia Bethke, Daniela Enskat, Anette Stelter, Diana Zolotarova), jede mit ihren eigenen Besonderheiten. Anja Beitz wird als Begleiterin im Trauerprozess vorgestellt. Die Geschichte von Kikki Bergmann-Ostendorf und ihrem individuellen Raumgestaltungsservice für Unternehmen und Privatpersonen. Evelyn Echeverría aus Ecuador erzählt uns von ihrem Unternehmen Mishki Yaku, einem Importeur von exklusivem Kaffee und Luxus-Kaffeeverkostungen.
In Friedrichshain befindet sich das von Linzi Halquist ins Leben gerufene Projekt Salzhain, das darauf abzielt, die Meeresumwelt in der Stadt mit Salztherapien zu rekonstruieren. Katharina Haupt stellt Ihnen die ersten Kontakte mit Pferden vor (Coaching mit Pferdestärken), Florentine Kriess berichtet über ihr Unternehmen Kleidung Produktion auf Nachfrage, Ina Küller stellt ihre Dienstleistungen vor, die darauf spezialisiert sind, Senioren und Seniorinnen zu helfen, ihre Smartphones zu verwalten und in der heutigen technologischen Welt vernetzt zu leben.

Sigrid Künstner erzählt von ihren Wildpflanzenführungen in der Stadt, Inés Löhner bietet ihre Dienste als private Englischlehrerin an, Dr. Sarah Maupeu, promovierte Kunstwissenschaftlerin, erzählt von ihren Angeboten, durch Führungen und Kunstcoaching mehr über Kunst und Leben zu erfahren, Felicitas Wlodyga organisiert maßgeschneiderte Workshops und Kurse in und über Kunst für Unternehmen, Gruppen oder Universitäten. Isabel Reitemeyer stellt sich als Künstlerin vor, die sich auf Collagen für Zeitschriften, Zeitungen oder Kunstsammler spezialisiert hat.
Antje Meyer stellt ihr Angebot Meditative Fotografie als Weg zur Entspannung vor, und Sophia Kolansinski hat sich auf die Unterstützung von Frauen und Müttern bei der Existenzgründung spezialisiert. Nina Petersen erzählt von ihrem veganen und ökologisch nachhaltigen Restaurant- und Foodprojekt Happa-Berlin in Kreuzberg, Jana Reiche von ihrem Abenteuer als Modedesignerin, nachhaltiger Mode und Upcycling-Workshops, Elke Schmid von den besten Wegen zu Gehen für Gesundheit und Arbeit, und Sybille Schutz stellt sich als professionelle Lektorin vor. Anja Wrede stellt ihr Unternehmen für Brettspiele und spielbezogene Workshops für Kinder vor. Dr. Su-Zeong Fröhlich stellt sein Unternehmen für Blockchain und Web3 vor.
Francesca Urciuoli ist eine Juwelierin, die sich auf Objekte spezialisiert hat, die Geschichten erzählen, und Susanne Stukenberg ist eine Spezialistin für personalisierte Reisen und maßgeschneiderte Retreats. Dörte Schulz ist darauf spezialisiert, Frauen zu unterstützen, die sich nicht trauen, allein zu reisen. Es gibt auch Yogalehrerinnen, die ihre Kurse sowohl persönlich als auch online anbieten (Mira Falk und Anja Menneking).
In meinem Fall (Maria Rapela Foto) habe ich mich als Fotografin vorgestellt, die sich auf Porträts und Eventfotografie spezialisiert hat. In diesem Magazin habe ich mein Interesse an der Branding-Fotografie und Businessfotografie betont, aber ich mag alles, was mit Porträts zu tun hat, seien es Privatpersonen, Künstler:innen, Schauspieler:innen u. a. Seite: 38
Entdecken Sie die verschiedenen Geschichten und Dienstleistungen. Besuchen Sie ihre Websites. In diesem Magazin finden Sie den Link zu den Websites der genannten Unternehmerinnen. Unterstützen Sie lokale Unternehmen und Freiberuflerinnen in Berlin.